Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Dank an ehemalige und Segen für neue Kirchenverwaltung Heilig Geist

Am Sonntag, 30. März 2025 wurden im Gottesdienst die Mitglieder der ehemaligen Kirchenverwaltung Heilig Geist verabschiedet und die neuen in ihr Amt eingeführt.

"Der Kirchenverwaltung obliegen... die gewissenhafte und sparsame Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftungs sonst zugewiesenen Aufgaben."

Hinter diesem lapidaren Satz aus der Rechtsvorschrift für die Kirchenverwaltungen steckt im Konkreten vor allem viel, viel Arbeit, die oft im Stillen geleistet wird.

Seit dem 01.01.2025 gibt es nach den Wahlen am 24. November 2024 eine neue Kirchenverwaltung.
Pfr. Eschenbacher dankte deshalb von Herzen den Mitgliedern der alten Kirchenverwaltung, die sich oft über viele Jahre hinweg in diesem Gremium engagiert und damit viel Zeit und Energie in die Pfarreiarbeit investiert haben.
Es sind dies: Stefan Wilmy, der sich auch wieder für die neue Kirchenverwaltung hat aufstellen lassen, sowie Marian Golda und Wolfgang Klopf, die seit 18 Jahren der Kirchenverwaltung Heilig Geist angehören und jetzt auf eigenem Wunsch nicht mehr zur Wahl gestanden sind. Ein besonderer Dank, so Eschenbacher, gilt Herrn Paul Büttner, der als Kirchenpfleger mit viel Zeit und Kraft in der Kirchenstiftung Heilig Geist tätig ist. Auch er gehört wieder der neuen Kirchenverwaltung an und wird auch das Amt des Kirchenpflegers weiter führen. Besonders lange gehören schon Heike Kispert und Roderich Schmierlein dem pfarreilichen Gremium an. Frau Kispert ist seit 12 Jahren in der Kirchenverwaltung und davor bereits über Jahrzehnte im Pfarrgemeinderat tätig gewesen. Außerdem war sie über viele Jahre für die Reinigung der Kirche Heilig Geist zuständig. Roderich Schmierlein schließlich gehört bereits seit 48 Jahren der Kirchenverwaltung Heilig Geist an. Er ist das "wandelne Lexikon" für die Gebäude der Pfarrei, denn bei sämtlichen Umbauten und Renovierungen, sei es der Kirche, des Benefiziatenhauses oder des Pfarrhauses, war er als quasi "Bauleiter" der Pfarrei mit dabei und hat maßgeblich zusammen mit den Architekten und Firmen für deren Organisation und Durchführung gesorgt. Aufgrund ihrer langjährigen Verdienste hat Bischof Dr. Franz Jung Heike Kispert und Roderich Schmierlein die Ehrennadel des Bistums Würzburg (höchste Auszeichnung für Ehrenamtliche in der Diözese) für ihre treuen Dienste verliehen.

Im Anschluss daran stelle Pfarrer Eschenbacher die neu gewählten Mitglieder der Kirchenverwaltung Heilig Geist vor und segnete sie für ihren DIenst. Dies sind:

  • Paul Büttner (Kirchenpfleger)
  • Ruth Berthold
  • Kilian Hartmann
  • Sina Kuhn
  • Stefan Wilmy

Kräftig unterstützt wird die neue Kirchenverwaltung durch den Küster Edgar Sauer und die Verwaltungsreferentin Miachela Karch. Auch ihnen dankte Eschenbacher für ihren Einsatz.

Pfarrer Stephan Eschenbacher