Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Dank und gute Wünsche für 2025 aus Chimbote

an die Sternsingerinnen

Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrei Christkönig - Schweinfurt
Liebe Sternsingerinnen und Sternsinger,
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

Ihnen und Euch allen eine frohe Weihnachtszeit und einen herzlichen Gruß der Verbundenheit und der Dankbarkeit von der ASOCIACIÓN LENTCH in CHIMBOTE  - PERÚ.

Am 14.12. haben wir eine sehr schöne Weihnachtsfeier für die Kinder- und Jugendlichen veranstalten können. 

In einem der Videos über die Darbietung der ältesten Jugendlichen der Sekundarstufe spricht Sonali. Sie ist 17 und viele Jahre bei uns. Sie bedankt sich für all die große Unterstützung während ihrer Zeit bei uns. Sie hat gerade ihre Schule abgeschlossen und will sich nun an der staatlichen Uni einschreiben und die Aufnahmeprüfung bestehen. Dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Sie stammt aus ärmlichsten Verhältnissen, ihre Mutter ist Analphabetin, aber eine weise Frau und wußte ihre Kinder gut zu erziehen. Es ist eine große Freude für uns und für mich persönlich, wenn wir Jugendliche unterstützen und begleiten können. Und wenn wir dann dieses Ergebnis sehen: eine junge Frau, die ein weites Weltbild hat, sehr interessiert ist an vielen Themen wie Umwelt und Technik. Sie war oft meine Beifahrerin auf dem Weg von oben, vom Viertel ESPERANZA ALTA (Esperanza ist die Hoffnung), wo die meisten Kinder und Jugendlichen wohnen, hinunter ins LENTCH-Haus. Da habe ich mich überzeugen können, wie talentiert sie ist, interessiert, aufgeschlossen, höflich, hilfsbereit,  zuvorkommend und schon sehr reif für ihr Alter.

Eigentlich sollten ja alle die Sekundarstufe beenden. Aber oft kommt es anders, und die Jugendlichen halten nicht durch, Mädchen verlieben sich sehr jung und wurden viel zu früh schwanger – meist ist das der Ausstieg aus der Schule;  Jungs mußten arbeiten, um zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen. Wir können sicher einiges beeinflussen im Lebensweg der Kinder und Jugendlichen, aber leider nicht alles. Deshalb müssen wir auch weitermachen mit einem guten Zusatzunterricht im Rahmen  unseres Schülerhortprogramms, damit alle SchülerInnen die Schule beenden können und so zumindest die Chance bekommen, später in ein formelles Arbeitsverhältnis zu kommen. Perú hat leider eine Quote von ca. 75 % informeller Arbeit, d.h. kein Arbeitsvertrag und keinen Arbeitsschutz, keine Krankenkasse, keine Arbeitslosenversicherung.

An die Mütter konnten wir 30 gut gefüllte Einkaufstaschen mit 10 kg Reis, 5 kg Zucker, 2 kg Nudeln, Milch, Fischkonserven und vieles mehr übergeben – und natürlich der Weihnachtskuchen, panetón.

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Schwestern und Brüder aus der Pfarrei Christkönig!
DANK EURER UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE STERNSINGER-KOLLEKTE DER VERGANGEN JAHRE KONNTEN WIR IM JAHR 2024 WIEDER DAS GESAMTE SCHÜLERHORTPROGRAMM DURCHFÜHREN!

Ca. 40 Kinder habe ich Montags, Mittwochs und Freitags um 13.20 Uhr beim Treffpunkt vor dem Sportplatz in Esperanza Alta (Esperanza ist die Hoffnung) abgeholt. Im Gelände von LENTCH gabs dann etwas Zeit fürs Spielen -  Sportplatz (der dringend renoviert werden müßte; so kommentierte das auch ein junger Teilnehmer bei der Videokonferenz mit den Sternsingern von Ratingen!), Kinderspielplatz, Hüpfburg – dann erhielten sie das frisch zubereitete und köstliche Mittagessen. Anschließend in vier Gruppen aufgeteilt der Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung, Vertiefung von Themen –  Mathematik für die Älteren. Danach haben wir sie wieder zum Treffpunkt gefahren. Von dort gingen sie zu Fuß nach Hause – einige mußten noch den öffentlichen Bus nehmen, damit sie in ihre sehr abgelegene Viertel kommen konnten.

All das war möglich dank Eurer großen Unterstützung.

Die Kinder bedanken sich mit ihrem (meist) glücklichem Lachen auf den Fotos und auf einem Mini-Video: „Gracias – Amigos de Alemania“ – Danke an die Freunde in Deutschland.

Zum Ausblick auf 2025:
Im März wird über unseren Antrag um Unterstützung für 2025 und 2026 bei der Vergabekommission des Kindermissionswerks entschieden.

Es werden uns die Gelder überwiesen, die unter der Nr. W 09 0234 005 – Asociación LENTCH gespendet wurden. Das können Spenden von Pfarreien in der Sternsingerkollekte sein oder auch private Spenden.
So daß wir ab April wieder das Schülerhortprogramm anbieten werden – so hoffen wir es. Und wenn es mit den Zuschüssen für drei neue Schulräume klappt, wird eine Bau-Phase eingelegt.

Wir bedanken uns – im Namen der Kinder und Jugendlichen von LENTCH - für Eure bisherige Unterstützung durch Eure Solidaritätsaktionen wie den Erlös beim Eintopf und bitten Euch auch weiterhin, sich solidarisch zu zeigen. Es lohnt sich - wie auf den Bildern zu sehen ist.

Zum Schluß noch ein Wort an die Sternsingerinnen und an die Verantwortlichen:

Ihr leistet einen ganz wichtigen Dienst! Ihr berührt die Herzen der Menschen und ihre Bereitschaft zur Solidarität! Ohne Euch wären unzählige Projekte auf der ganzen Welt für Kinder und Jugendliche in Not nicht möglich.

Ohne Eure Unterstützung hätten einige Jugendliche in Chimbote ihre Schule nicht beenden können!

So bedanken wir uns bei Euch und bitten:

MACHT WEITER FÜR KINDER, DENEN ES NICHT SO GUT GEHT!

Im Namen der dankbaren Kinder und Jugendlichen von LENTCH

Frohe Weihnachtszeit und Alles Gute für 2025!

Euer Rainer Michael Stockinger, Projektleiter ASOCIACIÓN LENTCH

https://www.youtube.com/user/AsociacionLentch

Weitere Bilder