Am Faschingssonntag fand in St. Anton wie in jedem Jahr gemeinsam mit den „Antöner Narren“ der traditionelle Faschingsgottesdienst statt. Es war ein sehr gut besuchter heiterer Gottesdienst.
Zu Beginn der von Thorsten Kneuer geleiteten Eucharistiefeier zog eine Abordnung der „Antöner Narren“, der Elferrat, mit Narrenkappen ein. Diakon Hans-Georg Mager stellte in seiner Faschingspredigt in Versform das Thema „Sonntag“ vor. Er arbeitete den Sinn und die Bedeutung des Sonntags heraus. Nach der Predigt führten die „Tanzmäuse“ der „Antöner“ ihren Showtanz vor.
Für die Predigt und den Tanz gab es viel Beifall
Im Anschluss unterhielten sich die Gottesdienstbesucher bei Sekt und Saft.
Hubert Goldstein
Tanz der Tanzmäuse

© Hubert Goldstein
Faschingssonntag 2025 in St. Anton
![]()
© Hubert Goldstein
Faschingssonntag 2025 in St. Anton
![]()
© Hubert Goldstein
Faschingssonntag 2025 in St. Anton
![]()
© Hubert Goldstein
Faschingssonntag 2025 in St. Anton
![]()
© Hubert Goldstein
Faschingssonntag 2025 in St. Anton
![]()
© Hubert Goldstein
Faschingssonntag 2025 in St. Anton
![]()
© Hubert Goldstein
Faschingssonntag 2025 in St. Anton
![]()
© Hubert Goldstein
Faschingssonntag 2025 in St. Anton
![]()
© Hubert Goldstein
Faschingssonntag 2025 in St. Anton
![]()
© Hubert Goldstein
Faschingssonntag 2025 in St. Anton
![]()
© Hubert Goldstein
Faschingssonntag 2025 in St. Anton